
Dokumentarfilm
Kinostart: 06 Dez.
Der chilenische Filmemacher Carlos Klein findet sich nach Ende des Militärregimes in Chile inmitten einer Bilderflut wieder, die seinen Glauben an die Kraft der Bilder wegschwemmt. Als er den russischen Dokumentarfilmer Viktor Kossakowsky trifft, der sich mit Leib und Seele dem Filmemachen verschrieben hat und in Chile nach Drehorten sucht, nutzt Carlos Klein die Gelegenheit, den Regisseur näher kennen zu lernen.Viktor Kossakowsky ist dabei, seinen aufwändigen neuen Film ,¡Vivan las Antipodas!´ zu drehen. In diesem möchte er der Verbindung von Orten und Menschen, die sich auf der Erde genau gegenüber liegen, nachspüren. Indem Carlos Klein Kossakowsky bei der Verwirklichung dieses Werkes begleitet, hofft er, sein abhanden gekommenes Vertrauen in die Kraft der Bilder wieder zu finden.Mit dem Russen reist er von Antipode zu Antipode, von Punta Arenas in Chile zum Baikalsee in Russland und von Villaguay in Argentinien nach Shanghai in China und dokumentiert die Entstehung von ,¡Vivan las Antipodas!´. Gleichzeitig deckt Carlos Klein die Persönlichkeit Kossakowskys in ihren vielen Facetten auf und vermittelt dessen künstlerische Überzeugungen und Beweggründe.
Source: http://CineZone.de/kino/film/2012/where-the-condors-fly/where-the-condors-fly.25537.1.php
Film, Filme,Filmkritik, Fernsehen,Kino Film, Filme,Filmkritik, Fernsehen,Kino Film, Filme,Filmkritik, Fernsehen,Kino Film, Filme,Filmkritik, Fernsehen,Kino Film, Filme,Filmkritik, Fernsehen,Kino
Recent Comments